Letzte Woche haben wir uns vom DRK Walldorf mit der Freiwilligen Feuerwehr Walldorf zu einer gemeinsamen Übung getroffen. Übungen sind wichtig, um im Ernstfall gut, schnell und vor allem richtig zu handeln, die Abläufe und Übergaben müssen möglichst reibungslos ablaufen. Dass ein Ernstfall leider immer wieder kommen kann haben uns die vergangenen Großereignisse wie der Gebäudebrand der Bäckerei Rutz oder der Firma Schäfer gezeigt.
In einem leerstehenden Haus wurde ein Gebäudebrand simuliert.
Die Feuerwehr erfuhr beim Eintreffen, dass noch Personen im Gebäude sind und forderte uns vom DRK zur Unterstützung nach. Die Feuerwehr rettete mehrere „verletzte Personen" aus dem Gebäude und hat sie uns zur medizinischen Versorgung übergeben. Von einer leichten Rauchgasvergiftung über Verbrennungen bis hin zu einer Reanimation wurde die Hilfe des Sanitätsteams gebraucht. Während die Feuerwehr mit den Löscharbeiten begann, war ein Teil unserer Einsatzkräfte mit der Behandlung und Versorgung der Verletzten beschäftigt. Unsere weiteren Einsatzkräfte bereiteten inzwischen den Betreuungsplatz vor.
Der Versorgungs-LKW wurde bereitgestellt und zwei Pavillons aufgebaut.
So war genügend Platz um eventuell zu evakuierende Personen zu versorgen und betreuen.
Es wurde Kaffee gekocht und Essen vorbereitet.
Da es nur eine Übung war und natürlich keine Bewohner evakuiert werden mussten, haben wir danach das gekochte Essen an die Teilnehmer der Übung verteilt und mit dem gemeinsamen Essen und der Nachbesprechung war mit dem Abbau die gemeinsameÜbung beendet.
Diese Übungen sind wichtig, zeigen allen Teilnehmern was gut eingespielt ist oder wo es vielleicht noch Kleinigkeiten zu verbessern gibt damit in Ernstfall alles klappt.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit und Vorbereitung der Übung. •
Danke auch an die Anwohner um die „Einsatzstelle" für ihr Verständnis.